Infrarotfotografie: Hohe Tauern (Frank Thürich)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Tauern
"Bezeichnung zahlreicher unvergletscherter Passübergänge und Gebirgsgruppen in den österreichischen Zentralalpen, zwischen Krimmler Tauern im Westen und Schoberpass im Osten; bestehen aus den Hohen Tauern und den Niederen Tauern." (austria-forum.org)In den Tauern befinden sich die höchsten Berge Österreichs und einige verbliebene Gletschergebiete. Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte in den Alpen. Entstanden sind die Tauern durch das Aufeinanderstoßen der afrikanischen auf die eurasische Platte vor 50 Millionen Jahren (https://hohetauern.at/de/).